
3nach9 vom 18.03.2022
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßten am 18. März 2022 folgende Gäste:
Kurt Krömer, Giovanni Zarrella, Desiree Nosbusch, Florian Schröder, Laura Hinze und Valentin Grüner.
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßten am 18. März 2022 folgende Gäste:
Kurt Krömer, Giovanni Zarrella, Desiree Nosbusch, Florian Schröder, Laura Hinze und Valentin Grüner.
Ins Jahr 2022 starte ich mit einem Projekt das mir sehr am Herzen liegt. Ich möchte den Aktivist*innen die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen ein Bild und den Raum für einen persönlichen Text geben.
Die Web-Seite www.faces4future.com ist jetzt online und ich hoffe schon Ende Januar 2022 die ersten Portraits zu veröffentlichen.
Das Projekt ist gefördert durch das Kulturwerk BILD KUNST und soll ein möglichst breites Spektrum der Aktivist*innen abbilden.
Bitte meldet euch, wenn ihr Interesse an einer Mitwirkung habt. Ich freue mich auf euren Anruf oder eure e-mail.
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßten am Freitag, dem 03. Dezember 2021, folgende Gäste: Annalena Baerbock, Richard Oetker, Petra Gerster und Christian Nürnberger, Dar Salim, Güldane Altekrüger und Jonas Deichmann.
Hier noch als Nachtrag eine Auswahl der bei 3nach9 in den Monaten Oktober und November entstandenen Fotos.
Die aktuelle Sendung 3nach9.
Hier seht ihr ein paar der entstandenen Fotos.
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßten am Freitag, dem 10. September, folgende Gäste: Bülent Ceylan, Marianne Koch, Igor Levit, Peter Tauber, Tanja Schönenborn und Rafael Fuchsgruber sowie Volker Busch.
In den letzten Tagen habe ich mich intensiv mit den Produkten von OmaRx Pharmaceuticals auseinander gesetzt. OmaRx produziert CBD-Öl, das in Tinkturen und Lebensmitteln wie Fruchtgummis und Getränken verwendet wird.
Ich habe die Maschinen im Unternehmen fotografiert, sowie einige der Produkte bei mir im Studio. In den kommenden Wochen werden noch weitere Fotos realisiert.
Erneut habe ich Suse Habben nach Martfeld zur Schäferei Trinler begleitet. Dieses Mal ging es darum, Schnucken-Vliese auszusuchen, welche dann ebenso zu Veggie-Fellen verarbeitet werden (siehe Beitrag vom 03. Juli 2021).
Hierbei sind wieder einige schöne Fotos entstanden, diesmal auch von den Schafen.
Ich möchte an dieser Stelle den Link zur Schäferei teilen. Tina und Kay freuen sich über Besuch auf ihrer Web-Seite und natürlich auch über Interesse an ihren Produkten.
Wer Fleisch mit einem guten Gewissen genießen möchte, ist bei Tinas und Kays Bio-Lammfleisch gut aufgehoben. Nicht nur, dass es besonders lecker sein soll (ich selbst bin Vegetarier und kann es darum nicht beurteilen), ihr unterstützt damit auch aktiv nachhaltige Landwirtschaft, Landschaftspflege und Arterhaltung.
Also schaut doch mal bei:
www.schaeferei-trinler.de (BIOLAND-zertifiziert)
Die aktuelle Sendung 3nach9 wurde schon am 26.06.2021 aufgezeichnet.
Hier seht ihr ein paar der entstandenen Fotos. Ganz besonders zu erwähnen sind Helge Schneider und sein Sohn Charlie.
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen in der Radio Bremen-Talkshow 3nach9 den Musiker und Entertainer Helge Schneider. Familiäre Unterstützung erhält er diesmal von seinem jüngsten Sohn Charlie, der ihn auch schon auf seiner Tournee am Schlagzeug begleitete. Weitere Gäste im 3nach9-Studio sind Vera Cordes, die seit mehr als 20 Jahren durch das Gesundheitsmagazin „Visite“ führt und als Medizinjournalistin zahlreiche Auszeichnungen erhielt, außerdem der Entertainer und erfolgreiche Partysänger Mickie Krause sowie die Wissens-Genies der Erfolgs-Quizsendung „Gefragt – Gejagt“ Dr. Thomas Kinne und Sebastian Klussmann. Hinzu kommen die Schweizer Alphornvirtuosin Eliana Burki und der Verleger und Schriftsteller Jörg Bong, der unter dem Pseudonym Jean-Luc Bannalec die Krimireihe um die Figur des Kommissars Dupin verfasst. Die Sendung wird am Freitag, dem 16. Juli ab 22:00 Uhr im NDR/Radio Bremen Fernsehen ausgestrahlt.
Veggie-Schaffelle? Was ist das denn?
Gefilzt ohne Leder, das Schaf wird so geschoren, dass die Wolle zusammenhängend bleibt, dann wird die Unterseite verfilzt und man erhält ein lederloses Fell für den Wohnbereich als Teppich, Sitzkissen oder Wandbehang.
An diesem Tag begleitete ich Suse Habben zu einer Schäferin in Martfeld, es galt geeignete Schurwolle/-felle für ihre Projekte zu finden.